Ein Stück Himmel unter Beobachtung
Wolken und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel sind noch nicht ausreichend erforscht. Das wurde auch bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow deutlich. Um bessere globale Klimamodelle aufstellen zu können, untersuchen Forschende am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT die Zusammenhänge der Entstehung von Wolken und deren Effekte auf das Klima in der Großforschungsanlage AIDA sowie in der europäischen Forschungsinfrastruktur ACTRIS.
Autorin: Almut Ochsmann
Sprecher: Moritz Chelius, Almut Ochsmann
Dauer: 10:32 Minuten
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2022
Musik: ROZKOL und rui
Interviewpartner
- Dr. Ottmar Möhler
Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Aerosolforschung (IMK-AAF) - Dr. Kristina Höhler
Leiterin des ACTRIS Topical Centre for Cloud In Situ Measurements (CIS) vom IMK-AAF
KIT.audio: Forschung hören.
Renommierte Radiojournalistinnen und Podcaster greifen in KIT.audio ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Das Forschungsgeschehen soll nicht nur verständlich werden, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant. Die eingefangenen O-Töne, Geräuschkulissen und Sounds verweben in der Art eines Features zu intensiven Hörstücken von etwa zehn Minuten Dauer.
Alle Folgen von KIT.audio zum Download.
Teilen erwünscht
KIT.audio steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0-Lizenz (CC-BY 4.0); Teilen und Bearbeiten des Wortanteils bei Namensnennung gestattet.

Audiodateien zum Download.
Download
KIT.audio bei Wisspod abonnieren.
Abonnieren